Stuttgart erhält zusätzliche Schnellladeinfrastruktur für Elektroautos

Stuttgart erhält zusätzliche Schnellladeinfrastruktur für Elektroautos Foto: EnBW / Endre Dulic

EnBW baut Ladeninfrastruktur für Elektromobilität mit dem Land Baden-Württemberg in Stuttgart weiter aus

Seit neuestem hat Stuttgart einen weiteren öffentlichen Elektroauto-Ladestandort. Dieser wird vom Energieunternehmen EnBW betrieben und ist Teil des vom Land Baden-Württemberg geförderten Projektes „Urbane Schnellladeparks in Baden-Württemberg“ (USP-BW). Ziel ist es, die Ladeinfrastruktur in den Ballungsgebieten des Landes zu erweitern. Der Ladepark steht in Stuttgart an der Rotebühlstraße 30 und ergänzt das EnBW HyperNetz. Allerdings: Zahlenmäßig ist noch jede Menge Luft nach oben, denn ein Dutzend Schnellladepunkte für Stuttgart sind vielleicht ein Anfang, aber bei weitem noch lange nicht genug.

Immerhin: 12 Schnellladepunkte in Stuttgart
In Stuttgart stehen nun zwölf hochmoderne Ladepunkte mit einer Leistung von bis zu 300 Kilowatt zur Verfügung. E-Mobilisten können hier, je nach Aufnahmeleistung ihres Fahrzeugs, in nur 5 Minuten bis zu 100 Kilometer Reichweite laden. Wie an allen Ladesäulen der EnBW laden Kunden auch in Stuttgart 100% Ökostrom. Der Ladestandort befindet sich auf dem Parkplatz des Finanzamt Stuttgart I und ist ohne Einschränkung 24 Stunden am Tag erreichbar. Darüber hinaus ist der Ladepark sehr zentral nahe der Innenstadt gelegen. Während das E-Auto lädt, sind Einkaufsmöglichkeiten und Restaurants zu Fuß erreichbar.

„Mit dem Ausbau unserer Schnellladeinfrastruktur erweitern wir kontinuierlich die Möglichkeiten für E-Autofahrer*innen. Wir wollen unseren Kund*innen eine optimale Ladeinfrastruktur bieten – überall dort, wo sie benötigt wird,“ erklärt Timo Sillober, Chief Sales & Operations Officer bei der EnBW. Deshalb setze man bundesweit auf den konsequenten Ausbau, wie hier am Beispiel von Stuttgart.

Jetzt schon größtes Schnellladenetz
Die EnBW betreibt mit mehr als 450 Standorten bundesweit das größte Schnellladenetz für Elektromobilität. Seit Jahren forciert man den Ausbau auch jenseits von Baden-Württemberg, dem ursprünglichen Stammland von EnBW. Hochmoderne Schnellladestandorte bilden dabei den strategischen Schwerpunkt beim weiteren Ausbau der eigenen flächendeckenden Ladeinfrastruktur.

Ein neuer Schnelllader pro Tag
Mit ihnen bringt das Unternehmen ultraschnelles Laden genau dorthin, wo Fahrer von Elektroautos dieses benötigen, ob in der Stadt, im Umland oder am Fernverkehrsnetz. Allein bis 2025 investiert die EnBW rund 100 Mio. Euro jährlich in den weiteren Ausbau ihrer Ladeinfrastruktur und nimmt im Schnitt jeden Tag einen neuen Schnellladestandort in Betrieb.

Über das EnBW HyperNetz
Das EnBW HyperNetz bietet E-Autofahrern Zugang zum größten Ladenetz in Deutschland, Österreich und der Schweiz sowie zu insgesamt mehr als 100.000 Ladepunkten in sechs europäischen Ländern (inklusive Niederlande, Frankreich, Italien). Die bundesweit rund 450 Schnellladestandorte möchte das Unternehmen 2021 auf 1.000 Standorte ausbauen. Mit diesem Wachstumskurs in der eigenen Schnellladeinfrastruktur als auch mit der Integration zusätzlicher europäischer Länder wächst das EnBW HyperNetz kräftig weiter. Seine Aktivitäten im Bereich der Ladeinfrastruktur ergänzt das Unternehmen mit Deutschlands beliebtester App für Elektromobilität, der "EnBW Mobility+ App". Sie findet stets die nächste Lademöglichkeit, zeigt Ultraschnelllademöglichkeiten an und ermöglicht ein bequemes, kontaktloses Bezahlen des Ladevorgangs zum überall einheitlichen Preis. Damit wurde die EnBW bereits zum wiederholten Male „bester Elektromobilitätsanbieter Deutschlands“ (connect Ladetests 07/2020 und 12/2020).

Samstag, April 27, 2024

Wetter Region Stuttgart

Kein Auto? Wie wär´s mit Bus, U- oder S-Bahn?