Slow Food: Umfangreiches Rahmenprogramm

Slow Food: Umfangreiches Rahmenprogramm Foto: Messe Stuttgart

Jede Menge Abwechslung bei der Stuttgarter Slow Food-Messe (20. – 23. April) / Seminare als perfektes Ostergeschenk

Wer den Gipfel des Geschmacks erklimmen will, der sollte gut trainieren. Auf dem Stuttgarter „Markt des guten Geschmacks – die Slow Food Messe“ finden Besucher ideale Trainingsbedingungen vor: 550 Genusshandwerker bringen die ganze Vielfalt regionaler Speisen und Getränke in die Messehallen. Im genussfreudigen Rahmenprogramm können alle Sinne weiter geschärft werden.

Die komplette Übersicht über Kurse in der Kochwerkstatt, Geschmackserlebnisse und Weinseminare gibt es unter www.messe-stuttgart.de/slowfood/rahmenprogramm. Alle Seminare lassen sich hier auch bequem online buchen und eignen sich hervorragend als Oster-Geschenke.

Geschmackserlebnisse: Sinnenfreudiges TrainingUnter der Anleitung von Experten verkosten und vergleichen die Teilnehmer den Geschmack von Lebensmitteln bei unterschiedlichen Herkünften, Zubereitungsweisen und Reifegraden. Gemeinsam suchen die Teilnehmer das Typische, spüren Nuancen hinterher und entdecken bisweilen Überraschendes.

Weinseminare: Essensbegleiter oder Alleinunterhalter? In der Vinothek präsentieren sich die große Vielfalt und die Besonderheiten deutschen Weins. Über 150 Tropfen von über 50 Weingütern bieten eine einzigartige Gelegenheit, die spannende Geschmacksvielfalt deutscher Gewächse zu entdecken und zu erschmecken. Große Namen der Weinwelt sind hier ebenso zu finden wie kleine Weingüter, die seit vielen Generationen als Familienbetrieb geführt werden.

Für besonderen Genuss sorgen die Weinseminare, zum Beispiel der Klassiker „Wein und Käse“, eine Einführung in das Thema „Süßwein“ oder Verkostungen unterschiedlicher Bioweine unter der Überschrift „Natur pur?“.

Kochwerkstatt: Gemeinsam Leck’res zaubern Erfahrene Küchenkünstler verraten in der Kochwerkstatt ihre Geheimnisse. Dort können die Messebesucher die kulinarische Schulbank drücken. Frontalunterricht ist jedoch Fehlanzeige: In der Kochwerkstatt haben neugierige Anfänger und leidenschaftliche Hobbyköche die Möglichkeit, unter der Anleitung von erfahrenen Köchen ein komplettes Gericht selbst zuzubereiten. Einzige Teilnahmevoraussetzung: Spaß am Kochen.

Am Herd stehen unter anderem: Zweisternekoch Johannes King (Rotbarsch mit Fenchel à la King), Sternekoch Daniel Fehrenbacher (Rehrücken mit Wassermelone, Cashewkernen und Pak Choi), Bio-Spitzenkoch Simon Tress (Langenenslinger Saiblingsfilet mit Karotten-Albbuchweizenrisotto und Frühlingsgemüsen) und Christoph Hauser vom Restaurant Herz & Niere (Lauwarm marinierte Scheiben von der Spanferkelkeule, Spanferkeltatar, Kartoffel und Löwenzahnsalat).

Vortragsprogramm: Nachhaltiger Genuss Wann ist ein Lebensmittel gut, sauber und fair? Sind internationale Lebensmittelstandards gerecht? Lassen sich Landwirtschaft und Klimaschutz vereinbaren? Antworten auf diese und viele weitere Fragen gibt es im Rahmen spannender Podiumsdiskussionen und Vorträge auf der Forumsbühne in Halle 7.

Am Donnerstag, 20 April, stehen vor allem Angebote für Fachbesucher im Mittelpunkt (zum Beispiel diskutieren Hoteliers und Gastronomen über die Zukunft ihrer Berufsbilder), am Freitag, 21. April, dreht sich im Rahmen des Kinder- und Jugendtags alles um den kulinarischen Nachwuchs. Samstag und Sonntag, 22. und 23. April, stehen dann unter der Überschrift „Vielfalt retten“ sowie „Nachhaltiger Genuss“.

Slow Food - was ist das eigentlich?
Slow Food ist eine weltweite Bewegung, die sich für eine lebendige und nachhaltige Kultur des Essens und Trinkens einsetzt. Der Verein tritt für die biologische Vielfalt ein, fördert eine nachhaltige, umweltfreundliche Lebensmittelproduktion, betreibt Geschmacksbildung und bringt Erzeuger von handwerklich hergestellten Lebensmitteln mit Ko-Produzenten (Verbrauchern) zusammen. Die Slow-Food-Bewegung zählt in Deutschland über 14.000 Mitglieder in rund 85 Convivien (lokalen Gruppen), weltweit sind es mehr als 100.000 Mitglieder in über 170 Ländern.

Die Stuttgarter Frühjahrsmessen auf einen Blick

  • auto motor und sport i-Mobility  20. – 23. April 2017
  • Garten Outdoor Ambiente  20. – 23. April 2017
  • Markt des guten Geschmacks –
    die Slow Food Messe  20. – 23. April 2017
  • Kreativ  20. – 23. April 2017
  • Haus Holz Energie  20. – 23. April 2017
  • Mineralien, Fossilien, Schmuck  21. – 23. April 2017
  • Yogaworld  21. – 23. April 2017

Die Stuttgarter Frühjahrsmessen haben täglich von 10 Uhr bis 18 Uhr geöffnet; am Donnerstag, 20. April, von 14 Uhr bis 22 Uhr („Nacht der Sinne"). Eintrittskarten kosten inklusive VVS-Kombiticket 14 Euro, ermäßigt 11 Euro  (online unter www.messe-stuttgart.de/vorverkauf günstiger). Die Karten berechtigen zum Besuch aller an diesem Tag parallel stattfindenden Messen. Kombitickets für die Anreise zu den Stuttgarter Frühjahrsmessen sind bei den Easy-Ticket-Vorverkaufsstellen, den Toto-Lotto-Verkaufsstellen im VVS-Gebiet, an den SSB-Automaten und -Verkaufsstellen sowie an den Fahrkartenschaltern der Deutschen Bahn erhältlich. SchülerInnen (mit Ausweis) haben am Kinder- und Jugendtag, Freitag, 21. April, freien Eintritt.

Dienstag, April 30, 2024