Zum Hauptinhalt springen

Entdeckungstouren 2018: Genuß, Wein und E-Bike

Foto: Stuttgart-Marketing GmbH

Stuttgart-Marketing stellt neue "Entdeckungstouren 2018" vor

Genüsslich durch die Innenstadt, Segway Tour hoch hinaus bis zum Fernsehturm oder im roten Doppeldecker-Cabrio-Bus durch die Weinberge: In der neu aufgelegten Tourenbroschüre „Entdeckungstouren 2018“ werden insgesamt 54 Stadtrundgänge und Rundfahrten vorgestellt. Darunter sind vierzehn neu konzipierte Touren und sechs englischsprachige.

Das Stuttgarter Rössle...
...ist ein zentrales Thema in Stuttgart. Auf der Tour „Zwischen Haferblues und Rossbolla“ werden Geschichten und Anekdoten zu demselbigen erzählt und die Teilnehmer begeben sich auf die Suche nach dem Rössle. Bei „0711 Hotspot Stuttgart“ führt ein Streifzug durch die Innenstadt vorbei an allen „must sees“ der Landeshauptstadt und vermittelt Insiderwissen für alle jungen und jung gebliebenen. Zwei kleine schwäbische Kostproben gibt es bei „Stuttgart to go“, während die Gäste durch den Stadtkern mit seinen Schlössern, Museen und Brunnen geführt werden.

Genüßlich Wein erleben
Stuttgart ist eine Weinstadt, dies lässt sich bei der „Weintour im roten Doppeldecker-Cabrio Bus“ erleben. Auf der Tour von der Innenstadt in die malerischen Weinorte wie Untertürkheim, Rotenberg oder Uhlbach unterhalten die Guides auf informative und amüsante Art, während sich der Bus an den Weinberge vorbei schlängelt. Genüsslich wird es bei der „Weinerlebnisführung in Stuttgart“. Der entspannte Rundgang führt durch Stuttgarts Weinberge inklusive einer Weinverkostung. Ein neues Tourenformat startet Stuttgart-Marketing mit der „Weingenussfahrt“. Diese führt drei Tage durch die Weinbaugebiete der Region, von Untertürkheim über Fellbach bis ins Remstal. Dabei wird an verschiedenen Haltepunkten wie dem Weinbaumuseum, einer Kelter oder in einer gemütlichen Weinstube Wein und leckerer Sekt verkostet.

Maultaschen mit Kartoffelsalat 2202 c SMGStuttgart kulinarisch
Naschkatzen sind hier genau richtig: Die „Naschsafari“ ist das ultimative Highlight für jeden Feinschmecker. Es gibt verschiedene Leckereien aus der Vergangenheit und Gegenwart der schwäbischen Metropole. Wie Stuttgart schmeckt, erfahren die Gäste, wenn sie selbst Hand anlegen bei „Maultaschen und Kartoffelsalat selbstgemacht“ mit exklusivem Blick über die Dächer der Stadt. Beim „Genuss- und Kulturspaziergang“ wird sowohl der Gaumen als auch der Kopf mit Wissen genährt.

Per E-Bike am Neckar
Mediterran und wunderschön wird es auf der „Genussfahrt mit dem E-Bike“, mit Stopps in den Weinbergen und Besenwirtschaften führt die Tour entlang des Neckars und ist ein Erlebnis für alle Sinnesorgane. Neu ist auch „Stuttgart mit dem Rad entdecken“. Dabei wird die Innenstadt bei einem abendlichen Workout mit dem Rad erkundet. Zum höchsten Aussichtspunkt der Stadt führt die „Segway-Fernsehturm Tour“. Hoch hinaus geht es vorbei an der Villa Reizenstein, auf dem Rückweg macht die Fahrt an der berühmten „Zacke“ halt. Die „Nachhaltigkeitstour“ geht auf nachhaltiges Bauen, das Klima und auf den nachhaltigen Verkehr, in Bezug auf Car 2go und E-Bike sharing ein. Aber auch die grüne Seite der Stadt kommt bei den neuen Touren nicht zu kurz: „Urbanes Gärtnern in Stuttgart“ zeigt die Vielfältigkeit Stuttgarts unter anderem am Züblin Parkhaus.

Kostenlose Broschüre
Die Broschüre „Entdeckungstouren 2018. Rundfahrten und Rundgänge“ ist in der Tourist Information i-Punkt in der Königstraße 1a und in der Tourist Information am Flughafen kostenlos erhältlich und gilt von Januar bis Dezember 2018.

Weitere Infos
www.stuttgart-tourist.de und
www.stuttgart-citytour.de

Eine verbindliche Reservierung für alle Touren ist erforderlich.
Tickets sind in der Tourist Information i-Punkt, Königstraße 1a, 70173 Stuttgart, an der Tourist Information Flughafen, Terminal 3 Ebene 2, unter Tel. 0711/22 28 122 und im Internet unter www.stuttgart-tourist.de erhältlich.

 

Nach Oben
Baustellen in und um Stuttgart

Quelle externer Link: Landeshauptstadt Stuttgart
Donnerstag, 08. Mai 2025